Von der Umsetzung der Ermutigung im Unterricht
Ermutigung macht Schule — ein ermutigender Bericht eines HTL-Lehrers aus der Steiermark
Montag 3. Stunde betrete ich eine Klasse des 2.Jahrgangs. Nach der Begrüßung erkundige ich mich nach dem fehlenden Klassenbuch. erhalte aber keinerlei Antwort darauf. Genervt frage ich nach, wo es denn geblieben sein könnte, doch auch darauf reagieren die SchülerInnen nicht. Da herrsche ich Markus, der gerade in meiner Blickrichtung sitzt, laut und forsch an. schleunigst danach zu suchen.
"Der verlängerte Arm" des Elternhauses
Liebe Frau Dr. Warnung!
Ich bedanke mich recht herzlich für die Unterlagen und die Ermutigung, die in meiner Arbeit mit einem Schüler und dessen Mutter (sehr schwierig, aber eine Änderung durchaus möglich; durch Ermutigung!) einfließt.
Wenn ich "der verlängerte Arm" des Elternhauses und dessen Erziehung bin bzw. sein soll, Eltern positiv begegnen muss bzw. soll, ist diese Vorgangsweise sinnvoll und ermutigend; auch für Kolleginnen und Kollegen an meiner Schule.
.
Wäre sehr dankbar, wenn es regelmäßige Treffen geben würde
Liebe Soheyla!
Vielen Dank für dieses lehrreiche, wirklich sehr tolle Seminar, an dem ich teilnehmen durfte. Ich habe am Freitag, gleich in den ersten beiden Stunden, bereits mit Schülern gearbeietet und hatte Erfolg! Ich habe mit den Schülern einen Kreis gemacht und angeboten, dass diejenigen, die nicht mitmachen möchten, sich ohne Konsequenzen, zurückziehen könnten. Dieses Angebot haben vier Schüler in Anspruch genommen.